Mehr als die Hälfte der Frauen und mehr als ein Drittel der Männer stehen nachts auf, um zu urinieren. Nykturie ist die häufigste Ursache für Schlafstörungen, die negative Auswirkungen auf die Lebensqualität, den emotionalen Zustand und das Selbstwertgefühl haben. Nykturie wird normalerweise durch häufige Erkrankungen wie Inkontinenz, Harnwegsinfektionen oder benigne Prostatahyperplasie verursacht.
Was sind andere Ursachen für Nykturie?
- Nykturie betrifft häufig Menschen, die ängstlich und verzweifelt sind, unter Schlaflosigkeit leiden und überhaupt nicht schlafen können. Es wird normalerweise durch Stress, negative Gedanken und den Eisprung verschlimmert.
- Nykturie kann durch die Aufnahme großer Flüssigkeitsmengen oder die Einnahme harntreibender Medikamente am späten Tag verursacht werden. Es gehört auch zum Ablauf der leichten Schwangerschaftsbeschwerden.
- Nykturie kann mit der Alterung der Blase und damit mit einer verringerten Blasenkapazität (Harnmenge, die sich in der Blase befindet, wenn der Harndrang auftritt) zusammenhängen.
- Nykturie kann auftreten, wenn sich die glatte Muskulatur der Blase (Detrusor) unwillkürlich zusammenzieht, obwohl die Blase noch nicht voll ist. Dabei handelt es sich um eine überaktive Blase, die oft mit unwillkürlichem Harnfluss einhergeht.
- Nykturie kann durch eine Hemmung der Sekretion des antidiuretischen Hormons (Vasopressin) verursacht werden, dessen Aufgabe es ist, zu verhindern, dass zu viel Flüssigkeit in die Blase gelangt. Alkohol ist der stärkste Vasopressin-Hemmer . Starker Alkoholkonsum am Abend erhöht die Urinmenge, was zu häufigem nächtlichem Wasserlassen führt.
- Schließlich sind Nykturie häufig bei Menschen mit Herzinsuffizienz, Diabetes, Leberversagen sowie Blasen- oder Prostatakrebs anzutreffen.
Zu häufiges Wasserlassen in der Nacht, was tun?
Hier ist eine Liste mit Tipps zum Umgang mit Nykturie, die Sie schnell umsetzen können und die Ihnen helfen:
- Konsultieren Sie einen Urologen, um eine genaue Diagnose und konventionelle Behandlung der Nykturie zu erhalten, die Sie vorteilhafterweise durch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel ergänzen können.
- Versuchen Sie nicht, Ihre Flüssigkeitsaufnahme einzuschränken, um weniger oft auf die Toilette zu gehen, denn ausreichend Flüssigkeit ist für eine gute Gesundheit unerlässlich. Vermeiden Sie es, spät abends zu trinken und große Mengen Getränke auf einmal zu konsumieren.
- Wenn Sie einen unerträglichen Harndrang verspüren, versuchen Sie nicht, ihn zurückzuhalten. Die Harnwegskrämpfe sind so heftig, dass der Urin völlig unkontrolliert aus Ihrem Körper gedrückt wird.
- Stärken Sie Ihre Blase. Kegelübungen stärken die Beckenmuskulatur, die die Blase stützen. Durch die Stärkung dieser Muskelgruppe wird die Harnröhre richtig geschlossen und der Urin in der Blase zurückgehalten, was zur Kontrolle der Nykturie beiträgt.
Für Menschen mit Angstzuständen:
Die Einnahme von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) kann hilfreich sein. Tatsächlich kann die Einnahme von GABA dazu beitragen, ein Gefühl der Ruhe und Entspannung hervorzurufen.